Wild Glacier Marathon Lenk
Der Alpine Marathon führt dich auf eine eindrucksvolle Reise vom Simmental ins Wallis. Von Lenk nach Crans-Montana geht es über Gletscher, uralte Bergpässe und durch die charakteristischen Landschaften des Wildhorn-Massivs.
Distanz
42 KM
Höhenmeter positiv
2700 M+
Startdatum
Freitag 11 September 2026
Race Start
Lenk - 08:00
Maximal erlaubte Stunden
10 Stunden 30 Minuten
Mitten in den Gletschern des Wildhorn-Massivs
Ein 42-Kilometer-Kurs mit 2’700 Höhenmetern führt dich auf ein besonderes alpines Abenteuer zwischen Lenk und Crans-Montana. Der Start mitten in Lenk lässt dich sofort in die majestätische Landschaft des Simmentals eintauchen – mit ruhigen Alpweiden und den Simmenfällen, beeindruckenden Gletscherwasserfällen, die gleich zu Beginn für ein echtes Naturerlebnis sorgen. Auf den ersten Kilometern erlebst du viel regionales Kulturerbe, etwa bei Alpweiden wie Langermatte, wo lokale Produkte hergestellt werden, und bei der Iffigenalp, dem ersten Verpflegungspunkt.
Der Anstieg hinauf zu den Graten führt dich zum Gipfel des Iffighorn (2’378 m) und weiter zur Wildhornhütte (2’303 m) am Fuß des Gletschers, wo dich großartige Ausblicke auf Séracs und Hochgebirge erwarten. Die Wildhornhütte bietet zudem eine flüssige Verpflegung. Die Überquerung des Schnidejochs (2’756 m) – ein jahrtausendealter Übergang und archäologisch bedeutender Ort – ermöglicht den Blick auf die charakteristischen Gletscher Wildhorngletscher, Turnengletscher und das Schnidejoch selbst.
Der Abstieg ins Wallis führt am Ténéhetsee vorbei zum Tseuziersee, wo sich der letzte Verpflegungspunkt befindet – gleichzeitig der einzige Ort, an dem Betreuung erlaubt ist. Anschließend geht es entlang des Bisse du Ro, einem spektakulär angelegten Höhenweg über dem Rhonetal, bis ins Ziel nach Crans-Montana. Die Vielfalt der Landschaften - Gletscher, Seen, Grate, Alpweiden und geschichtsträchtige Orte - macht diesen alpinen Marathon zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Entdecke die Trailstrecke
Praktische Infos
VOR DEM RENNEN
Anreise nach Crans-Montana
MIT DEM ZUG: Aus dem Kanton Wallis oder Bern: Fahrplan
MIT DEM AUTO:
Aus dem Wallis:
Siders: ca. 20 Min
Genf: ca. 2 Std. 15 Min
Lausanne: ca. 1 Std. 30 Min
Chamonix: ca. 1 Std. 45 Min
Aus dem Kanton Bern:
Bern: ca. 2 Std
Brig: ca. 1 Std
Vor dem Rennen wird am Donnerstagnachmittag ein Transport organisiert, um die Läufer und Begleiter von Crans-Montana nach Lenk zu bringen. Nach dem Rennen wird am Freitagnachmittag und -abend ein Transport organisiert, um die Läufer und Begleiter von Crans-Montana nach Lenk zurückzubringen. Während des Rennens steht Ihren Fans ein Busservice zur Verfügung, damit sie Sie an der Startlinie, in Lenk und im Ziel anfeuern können. Weitere Informationen und Fahrpläne werden in Kürze auf der Seite „Transport“ veröffentlicht. Ab Juli sind Reservierungen über Ihr Dashboard obligatorisch.
Lenk, Volksschule
https://maps.app.goo.gl/FWKhSwv8iR8gLymC7
Donnerstag, 10. September 2026 : Von 18.00 bis 21.00 Uhr
Freitag, 11. September 2026 : Von 6.00 bis 7.30 Uhr
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Ausweis und den QR-Code (dieser wird einige Wochen vor dem Event per E-Mail versendet).
Finden Sie die vollständige Liste des Vorgeschriebenen Materials HIER.
WÄHREND DES RENNENS
Freitag 11. September 2026
Kronenplatz, 3775 Lenk im Simmental
https://maps.app.goo.gl/d5UMzUzyE3Fy7f766
Um Staus zu vermeiden, wird Ihnen eine Startwelle zugewiesen, die sich nach Ihrem allgemeinen UTMB-Index richtet.
Es ist möglich, in einer späteren Welle zu starten, aber nicht in den Wellen vor Ihrer eigenen.
Ein Läufer, der in einer Welle vor seiner eigenen startet, wird mit einer Zeitstrafe von 2 Stunden belegt.
- Welle 1 : 08:00 Uhr (Startnummer ...)
- Welle 2 ? : 08:10 Uhr (Startnummer )
Anmerkung: Der allgemeine UTMB-Index der Elite-Frauen (>679) wird um 14% erhöht, um ihnen die Teilnahme an der ersten Welle zu ermöglichen.
Bei der Abholung der Startnummern erhält jeder Teilnehmer einen 30-Liter-Beutel.
Nachdem er ihn mit den Artikeln seiner Wahl gefüllt und verschlossen hat, kann er ihn am Start in Lenk abgeben, bevor er ihn in Crans-Montana am Place Ycoor für das Ziel wiederfindet.
Bei Bedarf können Läufer einen persönlichen Beutel zusammen mit dem 30-Liter-Beutel, den sie bei der Abholung der Startnummer erhalten haben, abgeben. Aus logistischen Gründen empfehlen wir den Läufern dringend, den persönlichen Beutel so klein wie möglich zu halten.
Mit Unterstützung :
An diesen Unterstützungspunkten darf nur eine Person pro Fahrer in die offizielle Verpflegungszone eintreten.
- Tseuzier
Ohne Unterstützung :
Begleitpersonen können immer zu den Verpflegungspunkten gelangen und ihre Läuferinnen und Läufer anfeuern, aber an den als "ohne Unterstützung" gekennzeichneten Punkten darf keine Unterstützung geleistet werden.
- Iffigenalp, Berghaus, Iffigenalpstrasse 207E, 3975 Lenk
Bus : Lenk-Iffigenalp :
https://afabus.ch/fahrplane/lenk-iffigenalp/
- Cabane Wildhorn : nur zu Fuss von Iffigenalp
Die Organisation sieht Pendelbusse vor, um die Läufer nach Crans-Montana zurückzubringen, falls sie aufgeben oder die Zeitschranken überschreiten.
Aus logistischen oder verkehrstechnischen Gründen kann es bei den Bussen zu Verspätungen kommen.
Die Aufgabe kann an folgenden Punkten erfolgen:
- Iffigenalp
- Tseuzier
Außerhalb dieser Punkte kann kein organisatorischer Shuttle-Service garantiert werden.
NACH DEM RENNEN
Um die Athleten zu unterstützen, werden faire Laufprämien vergeben, die die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die Parität auf allen Distanzen respektieren.
TOP 3 Scratch Männer und Frauen :
Platz: CHF 1'500 cash
Platz: CHF 700 cash
Platz: CHF 300 cash
*Für nicht in der Schweiz ansässige Personen wird eine Quellensteuer von ca. 15-21% auf die Prämie erhoben. Die Prämie wird per Banküberweisung ausgezahlt.
Top 5 Scratch Männer und Frauen: eine Trophäe und ein Sachpreis.
Top 3 jeder Kategorie Männer und Frauen:
Platz: eine Trophäe und ein Sachpreis.
und 3. Platz: ein Sachpreis
Alle unten aufgeführten Dienstleistungen nach dem Lauf befinden sich auf dem Ycoor-Platz, der sich nur wenige Meter vom Zielbogen entfernt befindet:
- Duschen/Umkleidekabinen für Männer und Frauen
- Ruheraum
- Finishers-Preise
- Läufertaschen
- Artz, Samariter
- Massage-Service
- Mahlzeiten nach dem Lauf, Getränkestände
- Siegerehrung
- Animationen
- WC für Männer und Frauen
Siehe Link zum Plan hier